Schreibselbraut
Adele Schwingenschlögl. Immer im Auftrag der besten Story unterwegs!
Adele Schwingenschlögl. Immer im Auftrag der besten Story unterwegs!
Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen…, Sie kennen ja den Spruch. Früher oder später wird das Thema Nachwuchs wohl für jeden relevant. Für die einen ist Kinder in die Welt zu setzen eine Selbstverständlichkeit, die keiner weiteren Rede bedarf. Für andere gilt das Gegenteil. Manchmal quetscht sich das Thema auch quasi ins Leben. […]
Nennen Sie mich naiv, aber ich habe es tatsächlich erst gemerkt, als ich meine seltsame Mitbewohnerin am Telefon sagen hörte: „…ich glaube, es wird leichter, das Klavier zu siedeln als Felice!“
Na bumm! Meine Nackenhaare begannen langsam gen Himmel zu starten. Siedeln? Umziehen? Wohnungswechsel? Das war das hässlichste, was ich je aus ihrem Mund vernommen hatte. Pfui!
Erwachsenwerden ist cool. Meint man zumindest, wenn man siebzehn ist. Oder drei. Das mag sogar stimmen, aber tatsächlich ist ErwachsenSEIN doof. Vor allem jenseits der dreißig, oder vierzig, oder neunzig. Erwachsensein klingt nach Holzboden bohnern, oder Nachmittagskinovorstellung, nach Pitralon, Perserteppich und Bügelfalte. Erwachsensein ist ein permanenter Widerspruch in sich selbst, denn wer ist schon erwachsen, […]
Es gibt einige Begebenheiten im Leben einer Katze, die ihren Tagesrhythmus gehörig durcheinanderbringen. Wie etwa das Anlegen eines Zeckenbandes oder das Auftauchen einer neuen Mietze in der Straße, beides komplett unnötig!
Als Erwachsene führen wir wohl viel von dem, was wir sind, auf unsere Kindheit zurück. Tante Ernas grässlicher Pflaumenkuchen? Vielleicht hassen wir heute Pflaumen. Unser erstes blaues Dreirad? Mag sein, dass Blau bis heute unsere Lieblingsfarbe ist. Andererseits wurden wir vielleicht einfach, was wir ohnehin geworden wären, versuchen aber krampfhaft, die Lücken und Schubladen im […]
Es war wieder mal so weit. Die Tage wurden länger, die Nächte milder, die Menschen wuselten unangenehm glückselig durch die Gegend und grenzten meine natürliche Umlaufbahn empfindlich ein. Friede, Freude, Eierkuchen. Aber vor allem Liebe. Davor ist niemand gefeit, auch nicht die menschlichen Weibchen, und schon gar nicht meine seltsame Mitbewohnerin.
Dora steht vor dem Badezimmerspiegel und reibt sich die Kopfhaut. Warum musste sie auch so unwirsch unter den Tisch krabbeln. Ihre Lesebrille war hinter die Abdeckung des Schreibtisches gerutscht, und in akrobatischen Verrenkungen hat Dora versucht, mit der blinden Hand ins Eck zu tappen. Dann hob sie den Kopf, hämmerte gegen eine Verschraubung unter der […]
Das Bewusstsein für die eigene Optik beginnt bei jedem wohl zu einem anderen Zeitpunkt. Spätestens jedoch ab dem Teenageralter. Leider geht es da anfangs noch weniger um die Dinge, die einem gefallen, sondern eher um jene, die einem an sich nicht gefallen, mit denen man als frischgebackener Jungerwachsener hadert. Der ultragroße Pickel am Kinn, die […]
Es muss einen tieferen Sinn haben, dass es große Brüder mit kleinen Schwestern gibt. Ich denke, das Leben lehrt einen die wahre Bedeutung. Und das Schicksal mag zwar nicht immer gnädig sein, aber witzig ist es allemal. Mein Bruder Bobby und ich kennen uns ja schon recht lange. Und ich glaube, meine Aufgabe als kleine […]
Wissen Sie, warum mich meine Mitbewohnerin Felice genannt hat? Weil ich sie gleich zu Anfang so glücklich gemacht habe. Sagt sie zumindest. Und ich würde ihr nicht widersprechen, obwohl unsere erste Begegnung für mich ja nicht undbedingt so prickelnd war.
Ich hing gerade mit beiden Pfoten an einem riesigen Plüschkratzbaum, über mir meine Geschwister, unter mir meine Mutter, die uns träge beobachtete und froh war, dass nicht ständig irgendwer an ihr herum saugte. Später, viel später, verstand ich sie.